
Angebote für Sportvereine

Sportartspezifische Ernährung für Kinder- und Jugendmannschaften
Ob als Ausgleich zum KiTa- oder Schulalltag oder als leistungsorientiertes Training: Bewegung für Kinder und Jugendliche ist immer großartig! Aber:
Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen. In den ersten zwei Lebensjahrzehnten unterliegen sie aufgrund von Wachstum und Reifung vielen anatomischen und physiologischen Veränderungen. Diese individuellen Prozesse haben großen Einfluss auf den Energie- und Nährstoffbedarf junger Sportler*innen. Daher sind Ess- und Trinkempfehlungen für Erwachsene nicht einfach auf den Nachwuchs übertragbar, schon gar nicht, wenn
leistungsorientiert Sport betrieben wird. Dabei unterscheiden sich auch je nach Art, Umfang und Intensität die Ernährungsempfehlungen.
Wie viel Kopf steckt in den Füßen? Tipps für Motivation & mentales Training für Kinder- und Jugendmannschaften
Wie der französischen Dichter Francois Rabelais schon feststellte: „Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will“.
Kindern fehlt oftmals nicht die Motivation, sondern die Orientierung. Die Wissenschaft hat gezeigt, dass das Gehirn nur einhergehend mit Spaß richtig gut lernen und performen kann. Und Kopf und Körper hängen eng zusammen. Gemeinsam spielerisch und mit Spaß positive Emotionen
entwickeln, die zu sportlichen Erfolgen und dem "Dranbleiben" führen.
Trainer red' Klartext: über die Motivationsmacht "Sprache"
Sprache kann motivieren oder blockieren. Häufig wird sich im Sport auf die Defizite fokussiert. Auf das, was nicht funktioniert. Genau das erhöht aber mit dramatischer Wahrscheinlichkeit genau das zu erhalten, was man eigentlich nicht will. Im Sport kann das wiederum den entscheidenden Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage ausmachen. Die Thematik "Ansprache" ist vor allem für Trainer:innen von Kinder- und Jugendmannschaften relevant, da der sprachliche Umgang stark das Selbstbild und den Selbstwert beeinflusst und darüber langfristig Motivation, Leistungswillen und -vermögen.
Wenn Essen zum Feind wird: Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Kindliche Essstörungen werden zu den Funktionsstörungen innerhalb der Körpersphäre gezählt. Trainer:innen werden geschult, Symptome und
Ursachen zu erkennen. Es werden Interventionsmöglichkeiten im Rahmen ihres Tätigkeitsfeldes aufgezeigt. Auch die Kommunikation mit Eltern bzw.
Bezugspersonen wird aufgegriffen.
Functional Fitness / Brain Fitness
Bewegte Einheiten zur Aktivierung von Muskulatur, Gedächtnis, Konzentration sowie Merkfähigkeit. Je nach Schwerpunktsetzung können zudem Kondition, Kraft und Koordination ebenso wie das Wir-Gefühl gestärkt werden. Bei Brain-Fitness-Einheiten wird zudem in hohem Maße die Kognition trainiert, was besonders förderlich für den Lernerfolg von Schüler:innen ist.
Persönlich vor Ort & digital
Meine Themen können in verschieden Formaten umgesetzt werden - klassischer Vortrag, praxisorientierter Workshop oder regelmäßiger Kurs. Neben Präsenzveranstaltungen biete ich nahezu alle Themen auch als digitale Formate an. Die Kosten variieren je nach Format. Ich erstelle auf Anfrage gern ein persönliches Angebot.
INDIVIDUELLES COACHING
.png)
Vorträge
Spannendes Hintergrundwissen wird mit vielen Hinweisen, Tipps und Tricks
für die praxisnahe Umsetzung in den Alltag verknüpft. Inklusive Diskussion & Fragerunde.
Dauer: ab 20 Minuten bis 90 Minuten
auch onlinebasiert als Webinar möglich inkl. Fragen & Diskussion
auch als E-Learning / Video-on-Demand möglich
Workshops & Trainings
Perfekte Verbindung aus Theorie und Praxis mit theoretischer
Wissensvermittlung und hohem Anteil an interaktiven praktischen Übungen. Der aktive Einbezug der Teilnehmenden führt zu Verinnerlichung neuer Handlungskompetenzen und fördert die Umsetzung in den eigenen Alltag.
Dauer: ab 60 Minuten bis 6 Stunden
auch onlinebasiert als Webinar möglich inkl. Fragen & Diskussion
auch als E-Learning / Video-on-Demand möglich
Kurse
In mehreren Einheiten werden Wissen und praktische Einheiten vermittelt. Teilnehmende setzen sich intensiv mit einem Thema auseinander und erhalten individuell angepasste Tipps für ihre Situation.
Dauer: Kompaktkurs (2 Tage); Standardkurs ( 8 x 60 Minuten)
auch onlinebasiert als Kurs möglich inkl. Fragen & Diskussion
auch als E-Learning / Video-on-Demand möglich
Das richtige Format finden
Dieses Schema hilft dabei, je nach verfügbarer Zeit pro Teilnehmendem das passende Format zu wählen.
.png)
.png)
ZUSAMMENARBEITEN?!
Zusätzlich zu den aufgeführten “Ready-to-Go”-Angeboten (die natürlich sowieso immer auf die individuellen Bedürfnisse, Wünsche, Themen und Herausforderungen angepasst werden) konzipiere ich auch gern speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse,
Themen, Wünsche und Absichten abgestimmte komplett neue, individuelle, maßgeschneiderte Formate. In jedem Fall bitte kurz das Anliegen / Thema und Wunschtermine mitteilen. Ich melde mich schnellstmöglich. Ich freue mich!
_edited.png)